Return Of The Roxy – Teil 37: Nordsee ist Mordsee – 31.07.25

Return Of The Roxy – Teil 37: NORDSEE IST MORDSEE

Was: Kino im Saal des Brauhaus Nolte :: Nordsee ist Mordsee
Wann: Donnerstag, 31. Juli 2025, 20 Uhr
Wo: Brauhaus Nolte, Dahlenburger Landstr. 102, 21337 Lüneburg

3 Jahre Return Of The Roxy – wir feiern!

Seit dem Sommer 2022 wird im Saal des Brauhaus Nolte wieder Kinogeschichte gelebt:
„Return of the Roxy“ bringt das legendäre Roxy-Kino zurück nach Lüneburg – genau dorthin, wo es von 1953 bis 1963 als siebtes Lichtspielhaus der Stadt bestand.
Einmal im Monat geht das Licht im Saal aus – und es laufen Filme, die berühren, begeistern, bewegen. Mal lokal produziert, mal mit Gästen und Specials – aber immer mit Liebe ausgewählt und serviert mit gutem Bier.

Zum 3. Geburtstag flimmert Hark Bohms Hamburg-Kultfilm „Nordsee ist Mordsee“ über die Leinwand.
Hamburg in den 1970ern. Der 14-jährige Uwe lebt in einer Plattenbausiedlung voller Gewalt und Perspektivlosigkeit. Als er sich mit dem vietnamesischen Jungen Dschingis anfreundet, beginnt ein wilder Sommer der Rebellion und der Sehnsucht nach Freiheit – bis hin zur gemeinsamen Flucht an die Nordsee. Eine ungeschönte, poetische Geschichte über Freundschaft, Ausbruch und das Anderssein – und bis heute ein berührendes Stück Kino aus Norddeutschland.

Los geht’s um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum.

Foto: Kinemathek Hamburg

 

Nordsee ist Mordsee:

Deutschland, 1976, 87 min, FSK 12
Regie: Hark Bohm
Darsteller:innen: Marquard Bohm, Uwe Bohm (Uwe Enkelmann), Dschingis Bowakow, Herma Koehn, Katja Bowakow, Ingrid Boje, Gerhard Stöhr, Günter Lohmann, Corinna Schmidt

Hark Bohm:
Regisseur und Drehbuchautor Hark Bohm gehört zu den wichtigsten Akteur*innen des Neuen Deutschen Films.
Hark Bohm ist unter den Regisseur:innen des Neuen Deutschen Kinos der Spezialist für Jugendfilme. Auch als Schauspieler und Produzent feiert er Erfolge. Hark Bohm ist Mitbegründer des Hamburger Filmbüros (1979). Im selben Jahr initiiert er auch das Filmfest Hamburg zusammen mit Werner Herzog, Volker Schlöndorff und Wim Wenders mit der sogenannten Hamburger Erklärung. 1993 gründete er das Filmstudium Hamburg an der Universität Hamburg – wo er ab 1992 auch eine Professur innehatte –, das 2004 in die Hamburg Media Schoolintegriert wurde. Hark Bohm ist Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg. 2003 war er eines der Gründungsmitglieder der Deutschen Filmakademie. Zusammen mit Fatih Akin und Lars Hubrich schrieb er das Drehbuch zur Verfilmung des Romans Tschick von Wolfgang Herrndo. Für das Drehbuch zu Aus dem Nichts (2017) wurden Akin und Bohm 2018 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Bei der Verleihung wurde HArk Bohm auch der Ehrenpreis für „herausragende Verdienste um den deutschen Film“ überreicht.

Das ROXY:
Das legendäre Roxy-Kino ist zurück! Einmal im Monat, immer an einem Donnerstag, geht das Licht im Saal des Brauhaus Nolte aus und es wird spannend-abwechslungsreiche Filmkost präsentiert. Genau dort in diesem Saal war von 1953 bis 1963 das damals 7. Kino Lüneburgs – das Roxy –  zu finden, welches nun seit Juli 2022 unter dem Motto „Return Of The Roxy“ wieder da ist.
Bei der präsentierten filmischen Kost wird ebenso wie bei den Speisen im Nolte besonderen Wert auf Regionales gelegt. Die Filmemacher:innen stammen vorwiegend aus der (manchmal auch weiter gefassten) Umgebung und begleiten als Gäste den Abend mit der ein oder anderen Anekdote zu der Entstehung des Werkes. Dazu gibt es jeweils eine Einführung in den Abend von Andreas Thedens (Damn Fine Club Of Cinema) und Carsten Nolte, Specials und selbstverständlich auch köstliche Speisen und das leckere Nolte Bier.

Weitere Roxy-Termine:
22.08. 20 Uhr: ROXY Kurzfilmabend
30.08. ROXY DIY FILMFESTIVAL LÜNEBURG 2025
25.09.# 30.10. # 27.11 # Weitere Termine in Vorbereitung!

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.